Strotter
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Strotter — Der Begriff Strotter (vom Altwiener Ausdruck „strotten“ = aussortieren) ist eine veraltete, aus dem Raum Wien stammende, Bezeichnung für Personen, die in Abfällen herumstöbern, um Verwertbares zu finden. Vorwiegend werden damit jene bis Mitte des … Deutsch Wikipedia
Strotter — Strotterm 1.Zuhälter;Prostituiertenbeschützer.ErplündertdieProstituierteaus,gelegentlichauchdenaufbegehrendenKunden.Österr1900ff,prost. 2.Mann,derimunterirdischenKanalnetzeinerGroßstadtnachAbfällen(Wertgegenständen)sucht.Wien1920ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Strotter — Strọt|ter (österreichisch für jemand, der im Abfall stöbert) … Die deutsche Rechtschreibung
Kanalstrotter — Der Begriff Strotter (vom Altwiener Ausdruck „strotten“ = aussortieren) ist eine veraltete, aus dem Raum Wien stammende, Bezeichnung für Personen, die in Abfällen herumstöbern, um Verwertbares zu finden. Vorwiegend werden damit jene bis Mitte des … Deutsch Wikipedia
Leben im Wiener Untergrund — Als Obdachloser verkleidet wagte sich der Journalist Max Winter im Zuge seiner Reportage für die Wiener Arbeiterzeitung über „Strotter“ im Jahre 1902 in den Untergrund von Wien. Das Leben im Wiener Untergrund begann mit der Errichtung der Wiener… … Deutsch Wikipedia
Emil Kläger — Portraitfoto Emil Klägers von Hermann Drawe Emil Kläger (* 10. Oktober 1880 in Wiznitz, Bukowina; † 2. Juni 1936 in Wien) war ein österreichischer Journalist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Max Winter — Max Winter, verkleidet als Obdachloser, im Zuge seiner Reportage für die Arbeiter Zeitung über „Strotter“ im Jahre 1902. Max Winter (* 9. Jänner 1870 in Tárnok, Ungarn; † 11. Juli 1937 in Hollywood, USA) war ein österreichischer Reporter, Journ … Deutsch Wikipedia
Nikita Lazarev — Nikita Gerasimovich Lazarev Mindovsky House (Embassy of Austria), 1906 Born 1866 Moscow Died 1932 Moscow … Wikipedia
Schwarzenbergplatz — Der Hochstrahlbrunnen am Wiener Schwarzenbergplatz … Deutsch Wikipedia
Festival des Urbaines — Les Urbaines Massimo Furlan, Numero 23, au festival des Urbaines en 2002 Les Urbaines est un festival d art contemporain annuel, pluridisciplinaire, à Lausanne. Il présente des projets de courants artistiques émergents, pendant le premier week… … Wikipédia en Français